Biokraftstofflagerung
GFK-Tanks (glasfaserverstärkter Kunststoff) sind eine ausgezeichnete Wahl zur Lagerung von Biokraftstoffen aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer langen Lebensdauer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahltanks ist GFK stark isolierend und korrodiert nicht bei Kontakt mit aggressiven Substanzen, die in Biokraftstoffen enthalten sind. Dadurch stellt GFK eine langlebige und kosteneffiziente Lösung für die Lagerung von Biokraftstoffen dar.


Geeignete Biokraftstoffe für die Lagerung in GFK-Tanks
GFK-Tanks eignen sich zur sicheren Lagerung verschiedener Biokraftstoffe, darunter:
- Biodiesel (FAME – Fettsäuremethylester): Ein weit verbreiteter erneuerbarer Kraftstoff, der in GFK-Tanks mit chemikalienbeständigen Harzen gelagert werden kann, um eine Zersetzung zu verhindern.
- Hydrierte Pflanzenöle (HVO – Hydrotreated Vegetable Oil): Eine sauberere Alternative zu Diesel; HVO ist mit GFK-Tanks kompatibel, die für die Lagerung von Kohlenwasserstoffen ausgelegt sind.
- Bioethanol: Ein gängiger Kraftstoffersatz, der spezielle Harzformulierungen erfordert, um die langfristige Stabilität in GFK-Tanks zu gewährleisten.
Vorteile der Verwendung von GFK-Tanks für die Biokraftstofflagerung
- Korrosionsbeständigkeit: GFK rostet nicht und zersetzt sich nicht wie Stahl bei Kontakt mit Biokraftstoffen.
- Leicht und dennoch robust: Einfacher zu transportieren und zu installieren als Metalltanks.
- Individuell anpassbares Design: GFK-Tanks können in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden, um spezifische Lageranforderungen zu erfüllen.
- Lange Lebensdauer: Bei sachgemäßer Wartung bieten GFK-Tanks eine hohe Beständigkeit und senken langfristig die Austauschkosten.
- Umweltvorteile: Die Herstellung von GFK verursacht einen geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zur traditionellen Stahlverarbeitung und unterstützt damit nachhaltige Lösungen für die Kraftstofflagerung.
Konstruktive Anforderungen an GFK-Tanks
Für eine sichere und effiziente Lagerung von Biokraftstoffen müssen GFK-Tanks folgende Kriterien erfüllen:
- Chemikalienbeständige Harze: Spezielle Harzsysteme wie Vinylester oder Epoxidharze verhindern eine Materialdegradation durch aggressive Medien.
- Leckageüberwachungssystem: Plasticon hat ein hochmodernes Leckageüberwachungssystem (LMS) für GFK-Tanks entwickelt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Einhaltung von Branchenstandards: GFK-Tanks sollten internationalen Vorschriften wie EN, ASTM, ASME RTP-1 und ISO-Normen für die Biokraftstofflagerung entsprechen.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wählen Sie Ihre Branche aus, und wir werden uns sicher bei Ihnen melden!
Wir sind hier, um zu helfen!
Plasticon Projects is ready to support you in every way
Gemeinsam können wir die Spitze erreichen.
